Der Niederländische Frühstückskuchen erinnert von der Textur her an Honigkuchen und überzeugt durch das tolle Aroma! Verschiedene Gewürze bringen ein unnachahmliches Geschmackserlebnis hervor und so ist der Kuchen ideal zur Weihnachtszeit. Traditionell wird der süße Frühstückskuchen mit etwas Butter gegessen.
glutenfrei, weizenfrei, maisfrei, laktosefrei, milchfrei siehe Tipp am Rezeptende
Für eine Kastenform mit etwa 22 – 25cm Länge
220g glutenfreie Mehlmischung UNIVERSAL ODER 180g Mehlmischung auf Maisbasis
100g Butter (ggf. laktosefrei), flüssig
180g Honig, flüssig
120g Rohrohrzucker
1,5 TL Backpulver
1 Ei
1 TL Zimt
je 1/2 TL gemahlene Nelken, gemahlener Ingwer, gemahlener Kardamom, gemahlener Koriander
1 Prise Salz
1. Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mischen.
2. Alle restlichen Zutaten zugeben und rasch einen gleichmäßigen Teig herstellen.
3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und glattstreichen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 60 Minuten backen. Anschließend mittels Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
5. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen.
6. Den ausgekühlten Kuchen aus der Form nehmen und genießen 🙂
Milchfrei – Tipp: Vegane Margarine anstatt Butter verwenden.
Oh, wie toll!!! Ich liebe Honigkuchen! Aber selbst in den Niederlanden /zumindest da, wo ich geschaut habe) gibt es den glutenfrei nur in einzelnen Scheiben abgepackt.
Das Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren! 😊
Liebe Tanja ,
Kann der Zucker weggelassen werden oder durch Honig / Ahornsirup ersetzt werden ?
Liebe Grüße Heike
Liebe Heike,
ich bin mir nicht sicher, ob dies funktioniert. Es wird sicher die Textur verändern und es kann sein, dass der Kuchen dann nicht so lecker ausfällt. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja
Vor 4 Wochen habe ich bei dir nach einem Rezept für den Holländischen Frühstückskuchen gefragt, den du nicht kannste.
Und Simsalabim erscheint er hier. Wie machst du das bloß????
Am Wochenende wird er sofort gebacken, ich werde berichten.
Vielen, vielen Dank für all die tollen Rezepte.
Ganz herzliche Grüße
Inge
Liebe Inge,
jede Rezeptentwicklung bedeutet ein Stück mehr Lebensqualität im glutenfreien Alltag 🙂
Ich wünsche dir von Herzen viel Freude mit der Rezeptidee und gutes Gelingen! Liebe Grüße Tanja
Es hat leider nicht geklappt.
Die Gewürzmischung war toll, derKuchen ist aber noch im Ofen bei der Garprobe völlig zusammengefallen.
Auch eine Verlängerung der Backzeit hat da nicht mehr geholfen. Was habe ich falsch gemacht?
Mir erscheint der Zucker / Honig Anteil im Verhältnis zum Mehl sehr hoch. Auch war der Teig sehr flüssig.
Liebe Grüße
Inge
Hallo Inge,
das tut mir sehr leid! Der Teig war bei mir nicht flüssig. Darf ich fragen, welche Mehlmischung zum Einsatz kam? Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja
Ich habe mix b von Schär verwendet
Liebe Grüße Inge
Hallo,
die Mehlmischung funktioniert für den Kuchen bestens. Wurde der Teig evtl. zu lange und intensiv gerührt? Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja, lieben Dank für dieses leckere Rezept, der Kuchen war mehrere Tage nach dem Backen noch saftig! Viele Grüße
Herzlichen Dank für die tolle Nachricht, liebe Britta 🙂
Hallo Tanja, ich habe den Frühstückskuchen bereits zum 2. Mal gebacken und beide Male ist er total zusammen gefallen. Das 1. Mal verwendete ich das Universalmehl von Bauck, heute Schär Kuchen und Kekse. Er hat aber ein tolles Aroma, mein Mann findet, ich soll ihn weiterhin so backen.
Hallo Bridu,
auch bei mir fällt der Kuchen etwas ein. Könntest du mir bitte ein Bild vom Anschnitt an info@rezepte-glutenfrei.de senden? LG Tanja