Der wohl flaumigste Rührkuchen unter den „Einfachen Kuchen“ gelingt in der Geschmacksrichtung Zitrone grandios! Die Herstellung ist kinderleicht und das Ergebnis himmlisch soft, luftig und zitronig zugleich! Probiere den herrlichen Kuchen gerne zuhause aus, du wirst begeistert sein 🙂
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei und maisfrei siehe Tipp am Rezeptende
Für eine Springform mit 26cm Durchmesser
Für den Teig:
5 Eiweiß
100g Puderzucker
5 Eigelb
100g Puderzucker
1 P. Vanillezucker
200g Sahne (ggf. laktosefrei), ungeschlagen
225g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis ODER 270g helle glutenfreie Mehlmischung auf Reis/Kartoffelbasis (HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen)
2 gehäufte TL Backpulver
1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
Außerdem:
20g Zitronensaft und 130g Puderzucker
gehackte Pistazien, Minzblättchen, Zitronenspalten
1. Eiweiß mit 100g Puderzucker steif aufschlagen.
2. Eigelb mit 100g Puderzucker und Vanillezucker dick-cremig rühren.
3. Sahne, Mehlmischung, Backpulver, Zitronensaft und Zitronenabrieb zur Eigelbmasse geben und verrühren. Den Eischnee locker unter den Teig ziehen.
4. Den Teig in die Springform einfüllen.
5. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) in etwa 55 backen. Mittels Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
6. Den fertigen Kuchen etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, den Springformrand (nur den Rand!) entfernen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
7. Für die Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker einen Guss anrühren und auf den Kuchen geben. Sogleich mit gehackten Pistazien, Minzeblättchen und Zitronenspalten belegen.
Tipp für besonders saftigen Wolke Kuchen: Wer den Kuchen besonders saftig mag, rührt bei Punkt 3 noch 50g Apfelmus unter den Teig.
Maisfrei – Tipp: Wird eine Mehlmischung auf Reis/Kartoffelmehlbasis eingesetzt, so sind etwa 265g davon nötig. HIER gibt`s Infos, welche Mehlmischungen maisfrei sind.
Milchfrei – Tipp: Sahne durch einen Kochsahneersatz, z.B. Mandel Cuisine, 1:1 ersetzen.
Hat mich heute total angesprochen, deshalb sofort nachgebacken. Ist ein Gedicht. Nicht zu süß und nicht zu sauer, ein Traum
Liebe Heike, wow das ging ja fix 🙂 Dankeschön für die tolle Rückmeldung und liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja, kann ich den Zitronenguss auch mit Traubenzucker anrühren? Ich habe Fructose. Danke und liebe Grüße Jutta 🙃
Hallo Jutta,
Zuckerguss mit Getreidezucker gelingt leider nicht optimal von der Optik her, geschmacklich jedoch lecker :). Nimm evtl. etwas mehr Getreidezucker anstatt Puderzucker, damit der Guss nicht zu flüssig ausfällt. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo, ich mische immer halb Xucker und halb normalen Zucker und mixe beides in der Küchenmaschine und daraus mache ich dann Zuckerguss
Dankeschön, liebe Judith, für die tolle Info 🙂
Hallo Tanja, wieviel ml Zitronensaft sollte dazugegeben werden? Es ist so unterschiedlich, wieviel Saft in einer Zitrone drin steckt. Danke und schöne Grüße
Hallo Barbara,
ich kann Dir leider keine exakte Menge nennen, aber der Kuchen wurde bereits mehrfach mit unterschiedlichen Zitronengrößen zubereitet und der Kuchen fiel stets prächtig aus. Wenn Du es gerne gut zitronig magst, verwende gerne eine große Frucht. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
das ist ein super Rezept 🙂 und schmeckt köstlich. Allerdings hätte ich eine Frage zu dem Apfelmus. Ist das richtig wenn in der Mitte des Bodens es aussieht als wäre er nicht durch ? Ich habe den Teig bei Punkt 3 mit Apfelmus gemischt und bin mir jetzt sehr unsicher ob er durch ist oder nicht ? :/
Liebe Grüße Katrin
Hallo Katrin,
auch wenn Apfelmus verwendet wird, sollte der Kuchen nicht aussehen, als wäre dieser nicht durchgebacken. Hast Du evtl. ein Bild welches Du mir an info@rezepte-glutenfrei.de senden könntest? Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
kann man auch Eiersatz nehmen?
Danke Maria
Hallo Maria,
ja, das ist möglich. Allerdings fällt der Kuchen mit Ei-Ersatzpulver nicht ganz so schön luftig aus, aber trotzdem lecker. Liebe Grüße Tanja
Hallo liebe Tanja, ich habe das Rezept jetzt schon zum zweiten Mal ausprobiert und geschmacklich ist er wieder toll geworden. Er ist mir allerdings beide Male zusammengefallen, obwohl er im Ofen toll aufgeht. Ich hab ihn dieses Mal schon 8 Minuten länger gebacken, kann es sein, dass das immernoch nicht ausreicht? Hab den Kuchen&Kekse Mix von Schär verwendet und ansonsten alles so wie im Rezept gemacht. Vielleicht hast du ja einen Tipp:) danke und liebe Grüße, Alexandra
Hallo Alexandra,
bei diesem Kuchen ist es sehr wichtig, dass die Eiweißmasse sehr steif aufgeschlagen wird. Zudem sollte der Eischnee sehr vorsichtig untergehoben werden, damit eine luftige Textur garantiert ist. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen und, wenn Du das Rezept nochmals testen möchtest, gutes Gelingen! Liebe Grüße Tanja
Könnte man aus dem Rezept
vom Wolkekuchen such ein Blechkuchen machen ? Verändert sich dann etwas an der Backzeit ?
Hallo Nadine,
dies gelingt sicher prima. Bezüglich der Backangaben würde ich den Kuchen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schien) etwa 35 Minuten backen. Bitte eine Stäbchenprobe durchführen, damit der Kuchen auch wirklich durchgebacken ist. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
Ich würde sehr gerne den Zitronen-Wolke Kuchen backen allerdings gibt es hier in Neuseeland keine Gluten freien Mehlmischungen. Könnte ich dein Rezept für die Mehlmischung ohne Mais mit Vollkornanteil für den Kuchen benutzen? Vielen Dank!
Liebe Grüße, Katja
Hallo Katja,
ich habe es zwar noch nicht getestet, aber ich gehe davon aus, dass die Mehlmischung mit Vollkornanteil für den Zitronen-Wolke-Kuchen gut gelingt. Liebe Grüße nach Neuseeland 🙂 Tanja