Der beliebte Kuchenklassiker in glutenfreier Form. Himmlisch saftig und lecker!
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, fruktosearm und milchfrei siehe Tipp am Rezeptende
Für eine Springform mit 26cm Durchmesser
1 Grundrezept Mürbeteig
Für den Belag:
125g Zucker
2 Eier
500g Magerquark (ggf. laktosefrei)
200ml Sahne (ggf. laktosefrei)
125ml Milch (ggf. laktosefrei)
1 P. Vanillepuddingpulver
1/2 TL Zitronenabrieb
1. Mürbeteig nach Rezept herstellen und eine Springform damit auslegen, Rand hochziehen. 30 Minuten kühl stellen.
2. Aus allen Zutaten für den Belag eine cremige Masse mit dem Handrührgerät herstellen. Den Belag auf den Teig streichen.
3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 50 Minuten backen.
4. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett in der Form auskühlen lassen.
Fruktosearm – Tipp: Zucker durch Getreidezucker tauschen.
Milchfrei – Tipp: Quark durch eine Quarkalternative auf Sojabasis tauschen. Mandel Cuisine anstatt Sahne verwenden. Milch durch 100ml einer pflanzlichen Alternative, z.B. Cashew- oder Mandeldrink, ersetzen.
Habe diesen Kuchen vor kurzem gebacken, er ist einfach super lecker. Hat auch allen Anderen geschmeckt die sich nicht glutenfrei ernähren müssen. Vielen Dank für dieses tolle Rezept 🙂
Ich habe heute den Käsekuchen gebacken.Ich bin sehr überrascht wie locker der Mürbeteig geworden ist.Der Kuchen schmeckt sehr lecker.
Werde heute das Rezept ausprobieren. Habe schon gedacht ich müsste auf meinen geliebten Käsekuchen verzichten. Werde dann berichten ob es geklappt hat.
So, es ist geschafft. Der Käsekuchen ist fertig und ich bin zufrieden. Hoffe er schmeckt auch gut. Dankeschön das ich hier geeignete Rezepte finden kann. Schönes Osterfest.
Danke liebe Edith für Deine freundliche Rückmeldung! Schöne Ostern 🙂
Hallo Tanja, Ostern ist lang vorbei und ich habe erst heute gesehen das Du zurück geschrieben hast. Der Käsekuchen war so lecker das ich meiner Tochter auch einen backen musste. Sie war ganz erstaunt wie lecker der war. Toll das es Deine Rezepte gibt.
Danke Edith für Deine freundliche Nachricht. Es freut mich sehr, dass Euch der Kuchen lecker schmeckt 🙂
Hallo Tanja,
mache gerade deinen Käsekuchen und bin etwas unsicher – die Masse ist nach Zugabe der Milch sehr flüssig. Wird diese beim Backen dann trotzdem fest oder habe ich etwas falsch gemacht?
Hallo Laura,
alle Rezepte auf der Webseite sind getestet. Das Vanillepuddingpulver und die Eier sorgen für die nötige Bindung. Über Deine Rückmeldung, wie Dir der Kuchen gelungen ist, würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja,
deine Rezepte sind toll!
Bisher ist alles was wir probiert haben gelungen.
In unserer Familie ist unsere Tochter der „Zöli“
Sie muss regelmässig für eine Woche ins Internat.
Dort gibt es leider kein glutenfreies Essen.
Hast du einen Tip welche Gerichte sich zum Vorkochen eignen?
Hallo Bernd,
zum Vorkochen und mitgeben eignen sich Gerichte wie Hackbraten, Rouladen und „Topf-Gerichte“ perfekt. Der Hackfleisch-Lauch-Topf, die Hexensuppe, Gyrostopf und Zigeunertopf lassen sich ideal vorbereiten. 🙂
Hallo,
Leider ist bei mir der Belag nicht cremig sondern flüssig. An die Angaben habe ich mich exakt gehalten….
Hallo Susanne,
sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, wird der Belag fest. LG 🙂
Hat trotzdem geklappt…
Hallo Tanja, wegen meiner Enkeltochter muss ich mich jetzt an die glutenfreien Kuchen wagen und dank Deiner Seite fühle ich mich gut gerüstet. Aber eine wichtige Frage: Was nimmst Du um die Kuchenformen „einzumehlen“ ??? Wenn ich nicht gf backe, nehme ich gerne Semmelbrösel nach dem Einfetten. Allerdings finde ich die gf Semmelbrösel sehr grob. Was empfiehlst Du?
Mehl von Schär??? Danke für eine möglichst baldige Rückmeldung, da der nächste Backtag ins Haus steht.
Liebe Conny,
gerne kannst Du für die glutenfreie Bäckerei auch Fett, glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene Nüsse oder Mandeln verwenden. Springformen lege ich jedoch stets mit Backpapier am Springform-Boden aus und den Rand fette ich ein. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Liebe Tanja!
Schon lange habe ich nicht mehr kommentiert. Aber ich bin einfach mit all deinen glutenfreien Rezepten so zufrieden und glücklich. Sie sind so lecker und alle sind begeistert. Außerdem ist mir noch nicht ein einziges Rezept nicht gelungen.
Gerade diesen Kuchen hier gab es am Sonntag. Dazu noch so eine No Bake Erdbeertorte (Die mit den Butterkekskrümeln). Und beide waren wieder so super!
Vielen Dank, dass du dir hier mit der Seite so viel Mühe gibst! Ohne dich wäre ich echt aufgeschmissen.
Liebe Grüße Ilka
Dankeschön liebe Ilka, Deine Rückmeldung freut mich sehr! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Ich finde deine Rezepte einfach genial. Dieses musste ich etwas abwandeln, da ich über die Feiertage nicht alle Zutaten im Haus hatte. Dieses Rezept funktioniert aber auch wunderbar mit der Universal Mehlmischung und mit 1/2 Quark und 1/2 Schmand. Es ist nicht ganz so quarkig aber dennoch sehr lecker.
Dankeschön Simone 🙂
Liebe Tanja,
Kann man auf diesen Käsekuchen auch Baiser streichen bzw. tupfen?
Oder ist dieses Rezept nicht geeignet?
Viele Grüße und vielen Dank für deine Rückmeldung!
Franziska
Hallo Franzsika,
leider kann ich Dir Deine Fragen nicht beantworten, da ich das Rezept mit Baiser noch nicht getestet habe. LG Tanja
Hallo Tanja,
dieser klassische Käsekuchen war der „Nachfolger“ des Schokoladen-Käsekuchens.
Das ging ja prima, einfach und schnell zubereitet – auch wieder mit Quarkersatz aus Kokosöl und Mandeln sowie Lupinenjoghurt. Der Kuchen sah aus wie gemalt (O-Ton meiner Frau) als er aus dem Ofen kam und…hat auch so geschmeckt.
Gestern war ein Arbeitskollege von mir zu Besuch und hat sich gleich mehr als 1/4 des Kuchens einverleibt. Er hat ernährungstechnisch keinerlei Einschränkungen zu beachten und war begeistert.
Was soll ich sagen? Na klar – ein herzliches DANKESCHÖN!
Hallo Klaus,
wow – das klingt ja super! Es freut mich sehr, dass Dir Kuchen so toll gelungen ist und so gut ankam! Vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung! LG Tanja 🙂
Liebe Tanja, das Rezept klingt wirklich prima. Ich würde gern wissen welchen Quark man dafür am Besten nimmt da ja auch noch Sahne dazukommt?
Vielen Dank
LG Thea
Hallo Thea,
verwende gerne Magerquark. LG Tanja
Kann ich den Mürbteig auch mit der Mehlmischung von Bauckhof (Kuchen) machen ?
Hallo Laura,
das sollte gut funktionieren 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
Ich möchte den Käsekuchen für den 1. Geburtstag meines Sohnes backen. Sollte man den Kuchen am selben Tag backen oder macht es nichts wenn man den ein Tag vorher macht?
Danke und liebe Grüsse
Isabell
Hallo Isabell,
den Kuchen kannst Du prima am Vortag backen. So zieht der Kuchen über Nacht schön durch und schmeckt am nächsten Tag gleich doppelt lecker 🙂 Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja, ich liebe all deine Rezepte. Bisher ist alles super geglückt. Da wir zu Ostern nun im kleinen Kreis feiern, wollte ich fragen ob man den Kuchen auch einfrieren kann und wenn ja, wie man ihn am besten wieder auftaut?
Lg und schöne Ostern
Eva
Hallo Eva,
vielen lieben Dank für Deine schöne Rückmeldung zu den Rezepten 🙂
Den Kuchen kannst Du prima einfrieren und bei Bedarf einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Schöne Ostern und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallöchen. Ich möchte auch mitteilen das dieses Rezept super leicht in der Zubereitung ist und dieser Käsekuchen besser als jeder glutenhaltige ist. Mein Enkelsohn hat Zöliakie und seit der Diagnose ernähren sich meine Tochter und mein Schwiegersohn auch nur noch glutenfrei! Um wirklich auszuschließen das Leonard nicht versehentlich glutenhaltige Lebensmittel erwischt gibt es im gesamten Haus nicht ein Produkt mit Weizen….nur so funktioniert es….!!!
Aber auf ihren geliebten Käsekuchen wollte meine Tochter nicht verzichten und da bin ich glücklicherweise auf das Rezept von Dir gestoßen…..
Seitdem backe ich den Kindern regelmäßig den Käsekuchen.
Herzlichen Dank für die Veröffentlichung des Rezeptes!!!!
Bleib schön gesund ???♀️
Liebe Grüße von Iris ?
Hallo Iris,
vielen herzlichen Dank für Deine freundliche und positive Nachricht zum Käsekuchen! Es freut mich sehr, dass Euch der Kuchen so lecker schmeckt 🙂
Dankeschön und liebe Grüße Tanja 🙂
Hammer einfach und schnell!!!
Hallo Tanja,
könnte man dieses Rezept auch für einen Blechkuchen verwenden oder spricht Deiner Meinung nach etwas dagegen?
Lieber Gruß
Hallo Claudia,
das geht sicher prima 🙂
Im Internet findest Du Umrechentabellen, damit das Backblech auch schön ausgefüllt wird 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
ich bin ein großer Fan deiner Seite! Vielen dank für die Super Rezepte und all deine Tips und Tricks zum Umgang mit der glutenfreien Ernährung!
Kleiner Tip von mir, wenn man den Käsekuchen etwas Fluffinger will, die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zucker aufschlagen und dann unter den Rest unterheben 😉
Mach weiter so! LG Sebastian
Hallo Sebastian,
herzlichen Dank für Deine freundliche Nachricht! Es freut mich sehr, dass Dir meine Rezepte gefallen 🙂
Ebenfalls vielen Dank für Deinen Tipp zum Käsekuchen! Das klingt ausgesprochen lecker und ich probiere es gerne aus. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja!
Ich habe heute den Käsekuchen gebacken.
Ein bisschen habe ich probiert, und er schmeckt sehr lecker!
allerdings ist mein Boden und Rand nicht hart geworden. Ich hab den Mürbeteig genau nach Rezept gemacht, den Kuchen exakt nach angaben gebacken, aber der Rand ist irgendwie “weich“ geblieben 🙁 Roh ist er aber definitiv nicht, er ist auch schön braun geworden.
Hast du einen Tipp, woran das liegen könnte? Ich wollte ihn kommende Woche nochmal backen, und würde mich freuen wenn der Rand dann knusprig ist 😀
Hallo Stephanie,
knusprig oder gar hart wird der Mürbeteig nach diesem Rezept nicht. So wie für Mürbeteig üblich, entsteht eine mürbe Textur, die wirklich eher in Richtung weich geht. Welche Mehlmischung hast Du verwendet? Evtl. wäre der Austausch der glf Mehlmischung eine Option. LG Tanja
Hallo Tanja, durch was kann ich die 2 Eier ersetzen? Quark würde ich durch schlagfix Creme wie mascarpone (rein pflanzlich) ersetzen und entweder Kokos Cuisine und dazu Kokos drink o Mandel Cuisine u mandeldrink was denkst du macht sich besser im Kuchen. LG Alicia
Hallo Alicia,
als Ei-Ersatz empfehle ich Dir ein Ei-Ersatzpulver. Schlagfix Creme ist mir leider nicht bekannt und ich kann Dir somit leider keinen Tipp geben. Kokos-oder Mandeldrink würde ich nicht einsetzten, da die Masse sonst zu weich/flüssig ausfallen könnte. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo Alicia,
deine Nachricht ist zwar schon sehr lange her, aber vielleicht liest du meine Frage ja trotzdem: gelingt der Käsekuchen mit der Schlagfix Mascarpone? Ich habe mal wieder sooo Lust auf Käsekuchen, darf aber kein Milcheiweiß zu mir nehmen. Ebenso kein Soja und Mandel. Von daher war ich überglücklich als ich hier bei Tanja deinen Kommentar entdeckt habe …
Vielleicht hast du das Rezept ja damals mit Schlagfix ausprobiert und kannst mir berichten?
LG Bianca
Hallo,
Wird die Sahne flüssig in die Masse gegeben oder muss diese erst geschlagen werden?
Hallo Franz,
die Sahne wird ungeschlagen zugegeben. LG Tanja
Ich schwebe gerade im Käsekuchenhimmel .
Vielen Dank für das tolle Rezept !!!
Sehr gerne 🙂
Dankeschön für Deine tolle Nachricht und liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja,
dieses Rezept ist absolut Klasse. Der halbe Kuchen ist schon aufgefuttert und ich bin jetzt ganz gespannt ob er morgen auch noch so geschmackvoll ist. Ich habe allerdings 2 Eier benutzt, aus Angst er würde zu trocken werden und 100 g Quark durch Mascarpone ersetzt. Wirklich ein Traum geworden. Vielen lieben Dank dafür.
Liebe Maria,
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht. Super, dass Dir der Kuchen so lecker schmeckt 🙂
Auch nach Rezept fällt der Kuchen keineswegs trocken aus. Probiere es gerne aus, Du wirst begeistert sein 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja!!
Ich liebe deine Rezepte,die immer gelingen und die immer gut erklärt sind!
Heute der Käsekuchen war ein Gedicht!!Super lecker und der Mürbeteig war klasse!!!
Meine Gäste heute waren alle begeistert??
Hallo Birgit,
vielen lieben Dank für die schöne Nachricht! Ich freue mich riesig darüber und wünsche Dir weiterhin ganz viel Freude mit den Rezeptideen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
dank deiner Rezepte können wir endlich wieder leckere Kuchen genießen. Dieser Käsekuchen ist nun Laktose- und Glutenfrei unser absoluter Lieblingskuchen! Zum Geburtstag unserer Tochter habe ich überlegt, Himbeeren mit einzupacken, da sie Himbeeren so liebt. Spricht da etwas dagegen, oder gibt es etwas, was bei der Zugabe von frischem Obst zu beachten wäre? Danke schon mal für deine Rückmeldung. Mach weiter so. Liebe Grüße Su
Hallo Su,
Dankeschön für Deine freundliche Nachricht 🙂
Gerne können der Käsekuchenmasse frische Himbeeren zugegeben werden. Ich würde allerdings nicht zu viele Himbeeren zugeben, damit die Masse nicht an Stabilität verliert. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Liebe Tanja,
ich hätte eine Frage zur Backzeit. Ich möchte gern 2 kleine Käsekuchen backen- Backformdurchmesser je 20cm. Wie lange müssen die kleinen Kuchen im Backofen bleiben? Auch etwa 50 min oder weniger? Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen!
Dieser Käsekuchen ist der 1. Kuchen, den meine Tochter gern isst. Sie mag sonst eher deftige Sachen. Vielen Dank! LG Carmen
Hallo Carmen,
ich kann Dir leider Deine Frage nicht beantworten, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Evtl. findest Du im Internet Infos zur Backzeit. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Habe den Kuchen letztes Wochenende gebacken. Das Ergebnis war einfach phänomenal. Sogar meine Mutter hat mich nach dem Rezept gefragt. Ein echter Ritterschlag
Wow, das klingt ja spitze! Dankeschön, lieber Oliver, für die grandiose Rückmeldung! LG Tanja
Hallo Tanja,kann ich den Käsekuchen auch einfrieren.?
LG Birgit
Hallo Brigit,
ja, das ist gut möglich 🙂 Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hi Tanja
ich musste aufgrund von Unverträglichkeit von tierischen Milcheiweiß auf Milchersatz zu greifen . Ich habe die Masse aus gefilterten Mandeljoghurt (entwässerrt) , Cashewmilch und vegane Sahne verstellen. Leider ist sie beim backen und beim abkühlen extrem eingerissen . Was kann ich machen damit die Masse fester bleibt ? Hat du einen Tipp ? Ich habe viele Jahre keinen Käsekuchen mehr gegessen und würde ihn sehr gerne perfekt hinbekommen
Vielen Dank im voraus
Gruß
Hallo Kimmy,
ich kann leider aktuell nicht beantworten, welcher milchfreie Belag keine Risse hervorbringt. Aber wenn Du möchtest, schau gerne hier: https://www.rezepte-glutenfrei.de/quark-hefekuchen-mit-beeren-milchfrei-und-fruktosearm/
Damit die Masse fester ausfällt, gib gerne etwas Vanillepuddingpulver zusätzlich dazu. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, ich habe gestern deinen Käsekuchen zum Geburtstag meines Vaters gebacken. Allerdings habe ich unter die Quarkmasse noch 350g Blaubeeren auf dem Boden verteilt und 10 Minuten vor Backende einen zuckrigen Eischnee auf dem Kuchen verteilt. Nach dem Abkühlen hat dieser dann hübsche und leckere „Tränchen“ auf der Oberfläche gebildet. Alle waren begeistert und jeder wollte ein zweites Stück 😊 er war innerhalb 15 Minuten leer! Danke für dieses einfache, superleckere und gut funktionierende Razept 🩷
Liebe Dani,
die Variante mit Blaubeeren und Eischnee klingt fantastisch! Herzlichen Dank für die großartige Rezeptvariante 🙂 Ich wünsche Dir weiterhin ganz viel Freude mit den Rezepten und liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja.
Ich habe den Kuchen schon öfter gemacht und jedesmal gab es nur positives Lob.
Er schmeckt selbst Nicht_Zölis und sie merken kaum einen Unterschied.
Kann man bei dem klassischen Käsekuchen auch Kirschen mit in den Belag geben und muss man da dann noch etwas beachten…eine reduzierung der Mengen o.ä.?
Hallo Sarah,
wow, das klingt ja super! Dankschön 🙂
Sehr gerne kannst Du Kirschen aus dem Glas (sehr gut abgetropft) oder frische Kirschen auf dem Teig verteilen und dann die Käsekuchenmasse darauf geben. Nach Rezept backen und genießen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
ein megaleckeres, einfaches Rezept, dieser Käsekuchen. Habe ihn schon mehrmals gebacken und ausnahmslos positive Resonanz bekommen – allen schmeckte er supergut. Heute habe ich erstmals frische Heidelbeeren auf den Boden gelegt und die Quarkmasse draufgekippt. Bin gespannt! DANKE für dieses leckere Rezept! LG Elisabeth
Hallo Elisabeth,
mit Heidelbeeren kann ich mir den Kuchen bestens vorstellen :-). Dankeschön für Deine schöne Nachricht und liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja!
Ich habe diesen Kuchen schon oft gebacken und er war immer super lecker!!Der Mürbeboden ist einfach ein Gedicht!!Jeder von unserer Familie liebt diesen Käsekuchen und er wird immer gewünscht wenn ich frage welchen Kuchen ich backen soll😊
Ich liebe deine Rezepte die wirklich immer gelingen!!
LG Birgit
Liebe Birgit,
das klingt ja fantastisch und es freut mich riesig, dass der Kuchen bei euch zuhause so toll ankommt 🙂 Vielen lieben Dank für die tolle Nachricht und weiterhin viel Freude mit allen Rezepten. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
kan ich auf den Boden Obst verteilen bevor die Crememasse darauf kommt?
LG Sabine
Liebe Sabine,
das funktioniert prima 🙂 LG Tanja
Liebe Tanja,
Da isser endlich, der ultimative Kuchen für die Zölies und die Normalos in der Familie!
Alle sind hellauf begeistert 🤩.
Zu Weihnachten werde ich dann mal den Quarkkuchen mit Mandarinen und Baiser ausprobieren. Meldung erfolgt nach Genuss desselbigen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr wünsche ich dir und deinen Lieben! 🌲
Liebe Karin,
herzlichen Dank für deine schöne Nachricht! Ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachtstage mit glutenfreien Leckereien 🙂 Liebe Grüße Tanja